19. Oktober 2025

Reinigungs- und Waschmittel-Belastungen im Körper ausleiten mittels Bioresonanz

Waschmittelbelastung ausleitung durch bioresonanz therapie

Es gibt einige Waschmittel, Weichspüler und Duftzusätze, die seit ein paar Jahren auf dem Markt sind, die eine sehr intensive und aufdringliche Geruchs-Ausdünstung haben. Wenn Menschen, deren Kleider mit diesen Waschmitteln gewaschen worden sind, an mir vorbeigehen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln sich in meiner Nähe befinden, schwappt eine sehr intensive Waschmittel-Ausdünstungs-Geruchswolke auf mich ein.  Zum Teil reizen mich dann diese Stoffe in der Nase, im Hals und auch in den Augen. Diese Abwehrreaktion meines Körpers hat nichts mit einer Allergie zu tun, sondern damit, dass diese Stoffe viel zu intensiv und unnatürlich sind.

Da ich eine Zeit lang keine eigene Waschmaschine hatte, musste ich meine Wäsche in der allgemeinen Waschküche des Wohnhauses waschen. Leider benutzten einige Mieter diese intensiven Waschmittel und Duftzusätze. Obwohl ich meine Wäsche mit einem natürlichen Waschmittel gewaschen hatte, nahm meine Wäsche den Duft der intensiven anderen Waschmittel an. Da mir diese Gerüche einfach zu intensiv waren, begann ich einen Teil meiner Wäsche von Hand zu waschen und Sie dann nur noch in der allgemein genutzten Waschmaschine zu Schleudern. Jedoch auch in dieser kurzen Zeit, bei der sich meine Wäsche in der Waschmaschine befand, nahm sie wieder den Geruch der intensiven Waschmittel an. Als ich dann umgezogen war und wieder eine eigene Waschmaschine hatte, dauerte es mehrere Waschdurchgänge, bis meine Wäsche den intensiven Waschmittelgeruch verloren hatte. Dies hat mich sehr nachdenklich gemacht, denn auch der Kleiderschrank hatte den Waschmittelgeruch angenommen. Diese Stoffe gelangen natürlich auch beim Tragen der Kleider über die Haut und die Atmungsorgane in unseren Körper und ich möchte gar nicht genau wissen, was diese Stoffe auf Dauer alles anrichten können.

Leider sind sehr viele Menschen bereits Geruchsblind geworden und nehmen diese intensiven Gerüche der neuen Waschmittel und auch der chemischen Reinigungsmittel gar nicht mehr wahr. Dies ist jedoch sehr bedenklich, da der Geruchssinn ja auch dafür da ist, uns vor zu intensiven Gerüchen zu warnen, damit wir keine schädlichen Stoffe einatmen. Sehr gesundheitsbedenklich finde ich auch, dass der Körper während der Regenerationsphase im Schlaf einer Dauerbelastung der Waschmittel-Ausdünstung aufgrund der Bettwäsche ausgesetzt ist. Diese intensiven Düfte beeinflussen auch unser Hormonsystem und können auf Dauer Gesundheits-Probleme auslösen.

Warum muss eigentlich die Wäsche so intensiv duften? Ist sie dadurch sauberer? Reicht es nicht, wenn sie sauber ist und neutral riecht? Warum wird eigentlich so viel Werbung für Waschmittel und Reinigungsmittel gemacht? Was will die Werbung der Firmen damit bewirken, dass wir ein so extrem duftendes Wasch- oder Reinigungsmittel kaufen sollen? Sind wir dadurch glücklicher? Fühlen wir uns besser? Leben wir wirklich gesünder dadurch? Könnte es nicht sein, dass wir ein reinliches Zuhause und reine, gut riechende Wäsche mit der Reinheit unseres Geistes und uns selbst in Verbindung bringen? Sauberkeit wird schon seit Urzeiten mit Reinheit in Verbindung gebracht. Könnten wir nicht gesünder leben, wenn wir auf natürliche Wasch- und Reinigungsmittel umstellen würden? Damit würden wir einen Teil der Umweltverschmutzung vermeiden und es hätte auch einen positiven Effekt auf die Gesundheit der Menschen und Tier.

Um sich vor belastenden Auswirkungen der Wasch- und Reinigungsmittel auf den Körper zu schützen, gibt es 2 Möglichkeiten. Diese nicht zu benutzen oder mittels der Bioresonanztherapie die belastenden Stoffe über die Ausleitungs-Organe auszuleiten.

Jedes Handeln hat einen Effekt auf das Ganze und wirkt sich somit auch auf uns selbst aus.

10. September 2023
www.bioresonaz-cmarti.ch